Programm

Donnerstag

4. September 2014

9:00 - 10:30

9:00 - 9:05

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Helmut O. Rucker

Begrüßung Graz in Space 2014

 

9:05 - 9:30

Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier

Gravity lenses and dark matter

 

9:30 - 10:00

Mag. Dr. Christian Möstl

Extremes Weltraumwetter

 

10:00 - 10:30

Dr. Ferdinand Plaschke

Viele Punkte ergeben ein Bild: Weltraumbeobachtungen mit mehreren Satelliten

10:30 - 11:00

coffee break

Führung durch Sammlung historischer Instrumente

11:00 - 12:30

11:00 - 11:30

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Helmut O. Rucker

Raumsonden: "Intelligente" Roboter zur Erforschung unseres Sonnensystems

 

11:30 - 12:00

Dipl.-Ing. Dr. Georg Fischer

Die Radiostrahlung des Saturn und ihre Periodizitäten

 

12:00 - 12:30

Dr. Magda Delva

Wellen in der Venusatmosphäre mit der Raumsonde Venus Express

12:30 - 14:30

lunch break

14:30 - 16:00

14:30 - 15:00

Dr. Kristina Kislyakova

Exoplaneten: Zwillinge der Erde?

 

15:00 - 15:30

Dr. Martin Volwerk

The electromagnetic comet

 

15:30 - 16:00

Dr. Georg Kirchner

SLR Graz: kHz Satellite Laser Ranging & Co...

16:00 - 16:30

coffee break

Führung durch Sammlung historischer Instrumente

16:30 - 18:00

16:30 - 17:00

Dr. Oliver Baur

Bedeutung der Satellitengravimetrie für die Klimaforschung: Methodik, Ergebnisse und Implikationen am Beispiel Grönlands

 

17:00 - 17:30

Mag. Dr. Andrea K. Steiner

Klimamonitoring der Erdatmosphäre mit GPS Radio-Okkultation

 

17:30 - 18:00

Univ.-Prof. Dipl.-Forstwirt Dr. Mathias Schardt

Der Grüne Planet - Umweltmonitoring aus dem All

18:00 - 21:00

Abendveranstaltung

Ort:

SR 44.22
Humboldtstraße 48, 2.Obergeschoss, ZMB
8010 Graz
(5 Minuten Gehweg)

 

Ing. Mag. Dr. Günter Kargl

Wie landet man auf einem Kometen?

 

Ing. Mag. Dr. Günter Kargl & Dr. Mark Bentley

Wie kocht man einen Kometen? - Ein Experiment

 

Buffet und Diskussion

Freitag

5. September 2014

9:00 - 10:30

9:00 - 9:30

Doz. Dr. Yasuhito Narita

Die Plasmawelten der Astrophysik

 

9:30 - 10:00

Dipl.-Phys. Dr. Thorsten Ratzka

Beobachtungen protostellarer Scheiben mit optischer Interferometrie

 

10:00 - 10:30

Mag. Dr. Martin Leitzinger

Beobachtungen junger Sterne - Suche nach Signaturen stellarer Aktivität

10:30 - 11:00

coffee break

11:00 - 12:30

11:00 - 11:30

Mag. Dr. Bruno Besser

Die Steiermark bzw. Graz greifen nach dem Weltraum: Historischer Rückblick

 

11:30 - 12:00

Michaela Gitsch

Österreich im Weltraum

 

12:00 - 12:30

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Otto Koudelka

Nanosatelliten für Wissenschafts- und Technologiemissionen

12:30 - 14:30

lunch break

14:30 - 16:30

14:30 - 15:00

Dr. Andreas Pollinger

Entwicklung des Coupled Dark State Magnetometers (CDSM)

 

15:00 - 15:30

FH-Prof. Dr. Holger Flühr

Potenzial europäischer Satellitennavigationssysteme in der zivilen Luftfahrt

 

15:30 - 16:00

Dipl.-Ing. Dr. Michael Schönhuber

Gegenwärtige Entwicklungstrends bei Satellitenverbindungen

16:00 - 16:30

lunch break

16:30 - 18:00

16:30 - 17:00

Mag. Anita Rinner

Raumfahrt und Recht: Faszination Weltraum. Regeln zwischen Himmel und Erde

 

17:00 - 17:30

Dipl.-Ing. Florian Topf

Virtuelle Observatorien am Beispiel des EU-Projektes IMPEx - Eine Einführung

 

17:30 - 18:00

Mag. Manuel Scherf

Virtuelle Observatorien am Beispiel des EU-Projektes IMPEx - Eine Demo-Tour

 

im Anschluss Ausgabe der Teilnahme-Bestätigungen