9:00 - 10:30
9:00 - 9:05
Begrüßung Graz in Space 2018
09:05 - 09:30
Merkur, Erde, Mars und Exoplaneten: 2018 und 2019 starten fünf Satelliten mit Beteiligung des Weltrauminstituts
09:30 - 10:00
BepiColombo - Reise zum unbekannten Merkur
10:00 - 10:30
Darf es etwas mehr sein? Über die Erkundung des erdnahen Weltraums mit modernen Multi-Satellitenmissionen
10:30 - 11:00
coffee break
11:00 - 13:00
11:00 - 11:30
Riese und Zwerg – Juno bei Jupiter und New Horizons bei Pluto
11:30 - 12:00
Saturn – Höhepunkte der Cassini-Huygens Mission
12:00 - 12:30
Mikroben im Weltraum
12:30 - 14:30
lunch break
13:30 - 14:30:
14:30 - 16:00
14:30 - 15:00
Highlights der Rosetta Mission
15:00 - 15:30
Ein Felsen im Sturm – Churyumov-Gerasimenkos Wechselwirkung mit dem Sonnenwind
15:30 - 16:00
Ein neuer Blick auf die Sonne – neue Sonnenteleskope und Beobachtungsmethoden
16:00 - 16:30
16:30 - 18:00
16:30 - 17:00
Small Satellites for Remote Sensing Missions
17:00 - 17:30
PEGASUS: Ein Jahr im Orbit
17:30 - 18:00
Nachhaltige Nutzung des Weltraums – von "Kleinsatelliten" bis "Mega-Konstellationen"
18:00 - 18:30
18:30 - 21:00
Abendveranstaltung
18:30 - 19:30
Abenteuer roter Planet – die Mars Expeditions-Simulation AMADEE-18
19:30 - 21:00
9:00 - 9:30
Die Vermessung der Welten – Interferometrische Beobachtungen junger Sterne
9:30 - 10:00
Sonnenähnliche Sterne
Von der Korona in den Sonnenwind - wie Sonneneruptionen die Magnetfelder in der Heliosphäre umkrempeln
11:00 - 12:30
Über Satellitenverbindungen im W-Band Frequenzbereich
Entstehung und Evolution der Erd- und Venusatmosphären
Was Sie schon immer über die Weltraumforschung in der Steiermark wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Zeitreihenanalyse von Sentinel – Daten für das Umweltmonitoring
UAV-basiertes Monitoring alpiner Landschaften mittels Flugdrohnen
Die Welten der roten Zwerge
Die Bedeutung von Reinheit bei der Herstellung von kryogenen Raketenantrieben
Europlanet 2020 - Planetologie und Weltraumforschung in Europa
Karrierechance Weltraum